 Man braucht: ca. 15 cm eines Stoffes, 110 cm breit; eine handvoll Perlen, ca. 16 bis 20 mm Durchmesser
 Man braucht: ca. 15 cm eines Stoffes, 110 cm breit; eine handvoll Perlen, ca. 16 bis 20 mm DurchmesserYou need: approximately 6" of fabric (44" width) and a couple of (wooden) beads, (16 to 20 mm diameter)
 Von einem Lieblingsstoff werden 2 Streifen in der Länge geschnitten, und zwar so breit, dass die Perlen gut umrundet werden zzgl. Nahtzugabe. Meine Perlen haben einen Durchmesser von 16 mm und so brauchten meine Streifen 5 cm + Nahtzugaben. Die Länge sollte etwa 175 cm sein. Die beiden Streifen werden an ihren kurzen Enden rechts auf rechts zusammengenäht, um die Länge für die komplette Kette zu erhalten. Diese Naht offen auseinanderbügeln. Den Streifen der Länge nach zur Hälfte falten, die Schnittkanten liegen genau deckungsgleich rechts auf rechts aufeinander. Die beiden kurzen Enden jeweils ½ cm zur linken Seite hin als Saum umbügeln. Dann die offene Längsseite nähfußbreit schließen. Mit Rückstichen am Beginn und Ende sichern.
Von einem Lieblingsstoff werden 2 Streifen in der Länge geschnitten, und zwar so breit, dass die Perlen gut umrundet werden zzgl. Nahtzugabe. Meine Perlen haben einen Durchmesser von 16 mm und so brauchten meine Streifen 5 cm + Nahtzugaben. Die Länge sollte etwa 175 cm sein. Die beiden Streifen werden an ihren kurzen Enden rechts auf rechts zusammengenäht, um die Länge für die komplette Kette zu erhalten. Diese Naht offen auseinanderbügeln. Den Streifen der Länge nach zur Hälfte falten, die Schnittkanten liegen genau deckungsgleich rechts auf rechts aufeinander. Die beiden kurzen Enden jeweils ½ cm zur linken Seite hin als Saum umbügeln. Dann die offene Längsseite nähfußbreit schließen. Mit Rückstichen am Beginn und Ende sichern.Cut strips of fabric: Cut about two 3" wide strips of fabric - enough so that when sewn together, your beads will fit in easily and you will have a 70" strip. Sew the fabric strips together at the short ends, right sides together, to make one long strip. Press your seam open Fold the strip in half lengthwise, right sides together, being careful to match the raw edges accurately. Turn the edge under ¼" at both short ends and press to the wrong side of the fabric. Sew the strip all the way along the open edge using a 1/8" seam allowance. Backstitch at the beginning and end of the seam.
 Den Streifen auf rechts wenden. Nun werden die Perlen eingefügt: Eine Perle wird in den Schlauch gefädelt und genau in die Mitte gebracht und dort festgehalten. Dann bringt man auf jeder Seite dieser Perle einen einfachen Knoten an, der fest gegen die Perle geschnürt wird.
Den Streifen auf rechts wenden. Nun werden die Perlen eingefügt: Eine Perle wird in den Schlauch gefädelt und genau in die Mitte gebracht und dort festgehalten. Dann bringt man auf jeder Seite dieser Perle einen einfachen Knoten an, der fest gegen die Perle geschnürt wird.Turn the strip right side out. Knot the center bead in place: Insert 1 bead into the strip and holdit in place exactly midway in the fabric tube. Use your other hand to tie a basic overhand knot on both sides of the bead, pushing the knots firmly up against the bead. Check to make sure the bead is centered in the strip.
 Auf jeder Seite dieser mittleren Perle werden jetzt abwechselnd weitere Perlen hinzugefügt, so viele, bis die gewünschte Länge erreicht ist (meine Perlen habe ich 45 cm lang geknotet). Jede Perle wird mit einem festsitzenden Knoten gesichert.
 Auf jeder Seite dieser mittleren Perle werden jetzt abwechselnd weitere Perlen hinzugefügt, so viele, bis die gewünschte Länge erreicht ist (meine Perlen habe ich 45 cm lang geknotet). Jede Perle wird mit einem festsitzenden Knoten gesichert. Die beiden losen Enden des Stoffschlauchs werden flach ausgebügelt und die noch offenen Enden mit feinen Handstichen geschlossen. Zum Schluss bindet man diese Enden zu einer Schleife zusammen. Das sieht sommerlich frisch aus und die Länge lässt sich passend zum Kleidungsstück variieren.
Die beiden losen Enden des Stoffschlauchs werden flach ausgebügelt und die noch offenen Enden mit feinen Handstichen geschlossen. Zum Schluss bindet man diese Enden zu einer Schleife zusammen. Das sieht sommerlich frisch aus und die Länge lässt sich passend zum Kleidungsstück variieren.Use the iron to press the fabric flat on both sides of the beads. Use the handsewing needle and thread to sew each end of the tube closed with tiny stitches.
Finish your necklace by tying the fabric ends in a bow.
 
 
 








 Moo macht kleine, individuelle Drucksachen – Postkarten, Aufkleber, Visitenkarten – und man kann ein Set von 100 Karten mit bis zu 100 verschiedenen eigenen Motiven gestalten. Moo-Karten sind teilweise sogar schon Kult- und Sammelobjekte., weil sie eben besonders sind. Also 100 verschiedene mögliche Motive? Das musste doch sein! All die tollen Fotos von Hilla konnten eine eigene kleine Karte bekommen. Will ich die jetzt noch weggeben? – Ok, ich kann ja neue drucken lassen.
 Moo macht kleine, individuelle Drucksachen – Postkarten, Aufkleber, Visitenkarten – und man kann ein Set von 100 Karten mit bis zu 100 verschiedenen eigenen Motiven gestalten. Moo-Karten sind teilweise sogar schon Kult- und Sammelobjekte., weil sie eben besonders sind. Also 100 verschiedene mögliche Motive? Das musste doch sein! All die tollen Fotos von Hilla konnten eine eigene kleine Karte bekommen. Will ich die jetzt noch weggeben? – Ok, ich kann ja neue drucken lassen.



 





